Logo
Gemeindebüro - Sekretariat
Klara Markin

Kirchweg 10
33647 Bielefeld

Telefon
0521 163937 00

Fax
0521 163937 05

E-Mail
klara.markin@ekvw.de

Öffnungszeiten:
Mo-Mi 11-13 Uhr


Impressum

Datenschutz

Seitenübersicht

Erste Informationen zur Fusionierung der Gemeinden.

Gemeindeversammlung in Brackwede am 9. April um 18:00 Uhr

Das Presbyterium hat alle Mitglieder unserer Kirchengemeinde zu einer Gemeindeversammlung eingeladen. Sie fand am 9. April um 18:00 Uhr im Bartholomäus-Gemeindehaus Brackwede statt. Es ging um nichts Geringeres als unseren Weg in die Zukunft. Die fünf evangelischen Kirchengemeinden im Bielefelder Süden befinden sich miteinander im Gespräch über einen Zusammenschluss.  Auf der Gemeindeversammlung möchte das Presbyterium über den aktuellen Stand der Fusionsverhandlungen informieren, Fragen zu stellen und miteinander ins Gespräch zu kommen. 

  

Hier finden Sie die Präsentation von der Gemeindeversammlung.


Pressemitteilung: 

Kirchengemeinden im Bielefelder Süden informieren auf Gemeindeversammlungen  
zu laufenden Fusionsverhandlungen.  
27. März 2025 Pressemitteilung 


 

 

 

Zukünftige Gemeinde im Bielefelder Süden sucht Namen
Für die künftige Gemeinde wird ein gemeinsamer Name gesucht. Alle Interessierten sind eingeladen, sich an der Namensfindung zu beteiligen. Vom 01. April bis zum 15. Mai 2025 können Vorschläge eingereicht werden: Entweder per E-Mail unter gemeinsamaufdemweg-bisued@ekvw.de oder in allen Gemeindebüros der fünf Gemeinden. Sie können Ihren Vorschlag auch auf der Gemeindeversammlung abgeben. 
Eine Jury wählt unter allen eingereichten Vorschlägen fünf Namen aus und leitet diese der Steuerungsgruppe zu, die dann den favorisierten Namen der Landeskirche vorschlägt. Der gewählte Name wird mit einem Café-Gutschein prämiert. 
.

 

Der zukünftige Namen der fusionierten Gemeinde steht fest: 

Ev. Kirchengemeinde Bielefeld - Süd

Liebe Gemeinde, 

herzlichen Dank für Ihre Vorschläge zur Namensfindung. Die Vorschläge wurden Anhang von Kriterien geprüft.  Alle Presbyterien haben dem Vorschlag "Ev. Kirchengemeinde Bielefeld - Süd"  

zugestimmt. 


Der Name „Evangelische Kirchengemeinde Bielefeld-Süd“ bringt die gemeinsame Identität der beteiligten Gemeinden zum Ausdruck und verweist zugleich auf die geografische Verortung im Süden der Stadt Bielefeld. Er ist klar und verbindend.

 

Fünf Gemeinden gehen gemeinsam einen neuen Weg:

Die fünf evangelischen Kirchengemeinden im Bielefelder Süden – Brackwede, Quelle-Brock, Senne-Emmaus, Sennestadt und Ummeln – sowie der Verband der Ev. Kirchengemeinden in Brackwede haben ihre Verhandlungen erfolgreich abgeschlossen: Zum Jahresbeginn 2026 entsteht die Evangelische Kirchengemeinde Bielefeld-Süd. Sie ist Rechtsnachfolgerin aller bisherigen Gemeinden und des Verbandes und zählt rund 20.500 Gemeindeglieder.

„Wir sind dankbar, dass wir den gemeinsamen Weg so erfolgreich gestalten konnten“, sagt Pfarrer Volker Gravemeier, Vorsitzender des Verbandes. „Mit der neuen Kirchengemeinde bündeln wir unsere Kräfte und schaffen Spielräume für eine Kirche, die im Bielefelder Süden auch in Zukunft lebendig, vielfältig und verlässlich bleibt.“

Vereinigungsgottesdienst 

Der offizielle Start der neuen Kirchengemeinde wird am Sonntag, den 11. Januar 2026, um 11 Uhr gefeiert. In der Bartholomäuskirche in Brackwede findet der Vereinigungsgottesdienst statt. Die Festpredigt hält Superintendent Frank Schneider. Im Anschluss findet ein Beisamensein im Gemneindehaus statt. 
Neue Strukturen – eine Gemeinde, viele Orte

Künftig gibt es nur noch ein gemeinsames Leitungsgremium. Bis zur nächsten Kirchenwahl 2028 übernimmt ein Bevollmächtigtenausschuss die Leitung, der paritätisch mit Mitgliedern aus allen fünf Gemeindeteilen besetzt ist.

Zugleich bleiben die Gemeinden vor Ort lebendig: In Ummeln, Brackwede, Quelle, Senne und Sennestadt werden Standortausschüsse gebildet, die die Verantwortung für das Gemeindeleben tragen. Das Pastoralteam arbeitet künftig in zwei Regionen: Quelle, Brackwede und Ummeln bilden eine Einheit; Senne und Sennestadt die andere. Zugleich sollen gesamtgemeindliche Projekte wie die Jugendfreizeit nach Norwegen weitergeführt und ausgebaut werden.

Zukunft gestalten

Mit der Fusion beginnt ein Aufbruch: Ab Januar startet ein Zukunftsprozess, in dem zentrale Arbeitsfelder neu aufgestellt werden. Dazu gehören ein gemeinsames Gottesdienstkonzept, eine Gebäudestrategie sowie Konzepte für Kirchenmusik, Seniorenarbeit, Jugendarbeit und vieles mehr. 

Parallel werden derzeit die letzten Hausaufgaben erledigt: Ein neues Siegel, ein Gemeindelogo, ein einheitliches Corporate Design sowie ein gemeinsamer Gemeindebrief und eine Website entstehen. Damit bekommt die neue Gemeinde auch nach außen ein erkennbares Gesicht.

„Wir wollen die Chancen nutzen, die uns jetzt offenstehen“, betont Diakonin Melanie Henke. „Unsere neue Gemeinde soll ein Ort sein, an dem Glauben lebendig wird, Gemeinschaft wächst und Menschen aller Generationen ein Zuhause haben – in Zukunft verstärkt auch junge Menschen.“

Hintergrund

Die Fusion ist eine Antwort auf die sich verändernden Rahmenbedingungen der Kirche. Sinkende Gemeindegliederzahlen und knapper werdende Ressourcen machen ein engeres Zusammenwirken notwendig. Durch die Vereinigung werden Strukturen gestrafft und zugleich neue Perspektiven eröffnet: Mehr Zusammenarbeit, ein breiteres Angebot und eine stärkere Präsenz im Bielefelder Süden.


Herzliche Einladung zur Gemeindeversammlungen
am 14. November um 18.00 Uhr im Bartholomäus Gemeindehaus
Kirchweg 10, 33647 Bielefeld
Gemeinsam möchten wir mit Ihnen auf den aktuellen Stand des Fusionsprozesses schauen, Fragen klären und über die nächsten Schritte ins Gespräch kommen.
 

Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!
Ihr Presbyterium
 

 

 

 

K  
Besucher heute: 1 / 2279